Zwei Musiker, ein einzigartiger Klangkosmos. Mit Gitarre und Cello verbinden Christian Heidenbauer und Christof Unterberger Minimal Music, Neoklassik sowie elektronische und akustische Elemente zu einer fesselnden Klangreise. Ihr Programm ist vielseitig, experimentell, interaktiv und pures Gefühl.
Ihre Performance ist ein faszinierendes Zusammenspiel zweier Künstler, die sich blind verstehen. Sie sind virtuose Klangpoeten mit einer Vorliebe für unkonventionelle Sounds.
E-Gitarre mit Schwamm und Geigenbogen, Cello mit Gitarren Effektpedalen, eine Nylongitarre wird wird zum Synthesizer. Aber ihre secretsauce ist Improvisation.
Manche Stücke entstehen direkt auf der Bühne. So verkörpert der Name des Duos ihr musikalisches Konzept:
Pars Momentum – Im Augenblick des Moments.
geboren in Bregenz, Österreich. Er erhielt seine erste musikalische Ausbildung am Konservatorium Graz. Von 1991 bis 1995 studierte er am renommierten Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris zunächst bei Klaus Heitz und später bei Philippe Muller, unter dessen Anleitung er sein Konzertdiplom für Violoncello abschloss.
In den letzten Jahren hat sich Unterberger verstärkt musikalischen Genres jenseits der Klassik zugewandt. Auftritte mit Plácido Domingo, Soap & Skin, Kenny Werner, Arkady Shilkloper, Ulrich Drechsler, Etta Scollo, Patricia Kaas, Michael Bolton, Sarah Brightman, Natalie Cole, Marque und André Heller führten ihn in die Welt des Jazz, Soul, Pop und World Music.
Seit 2006 komponiert und produziert er Filmmusik. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten zählen unter anderem Beiträge zum Steve-Jobs-Film von Danny Boyle sowie zum Actionfilm Iceman 3D mit Donnie Yen in der Hauptrolle.
Auswahl der Auszeichnungen:
Vienna Film Music Award
„Moondance Columbine Award“ beim International Moondance Film Festival, Hollywood
wohnhaft in Wien, studierte von 2001 bis 2006 Gitarre der Popularmusik am ipop der Musikuniversität Wien bei Martin Kelner und Peter Legat.
Sein musikalisches Schaffen ist geprägt durch eine große stilistische Vielfalt – von Klassik über Pop bis hin zu Avantgarde und dem Kleingedruckten dazwischen. Im Laufe seiner Karriere stand er über 1.200 Mal auf der Bühne und spielte auf einigen der renommiertesten Bühnen und Festivals Europas, darunter die Elbphilharmonie, das Lovestream Festival, die Hauptbühne des Donauinselfests und das Poland Rock Festival. Zudem trat er in großen Arenen wie der Lanxess Arena, der Mercedes-Benz Arena und der Olympiahalle auf – und vielen mehr.
Seit 2012 arbeitet er mit Michael Patrick Kelly zusammen und war an zahlreichen Live- und Studio-Produktionen beteiligt. Sein Profil als Künstler und Solo-Instrumentalist hat er seit 2019 besonders im Rahmen der Eden Culture Tour mit Johannes Hartl entwickelt.
Resistruments – Ein besonderes Highlight war seine Zusammenarbeit mit Arthelps an dem Kunst- und Sozialprojekt Resistruments in der Ukraine. Dieses außergewöhnliche Projekt wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der renommierte Webby Award 2024.